Landesverband Berlin im
Deutschen Freidenker-Verband e.V.

Veranstaltungshinweis: 3. Mai Sowjetisches Ehrenmal WIR SAGEN DANKE!

Montag, 28. April 2025 von Webredaktion

80. Jahrestag BEFREIUNG VOM FASCHISMUS
WIR SAGEN DANKE! FRIEDEN! GUTE NACHBARSCHAFT MIT RUSSLAND!

3. MAI 2025 14:00-16:30 UHR POLITIK UND KULTUR
Nähe Brandenburger Tor / Sowjetisches Ehrenmal
Berlin Tiergarten, Straße des 17. Juni

Hissen der sowj. Fahne auf dem RT 1945

Frieden ohne oder gar gegen Russland?
Kann man der russischen Regierung trauen, dass sie ihre Truppen nicht doch weiter nach Westen (Norden, Süden) schickt? Aus Moskauer Sicht stellt sich  die Frage umgekehrt: Kann Russland dem Westen trauen? Nach dem Bruch der Zusage, die NATO nicht nach Osten auszuweiten, nach der Kündigung aller Rüstungskontrollverträge ausnahmslos durch den Westen, nachdem wenige Wochen nach Kriegsbeginn das von der Ukraine und Russland vereinbarte Istanbuler Kommuniqué zu einem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen auf Druck des Westens zerrissen wurde?


Frieden in Europa ist möglich
Frieden und Zusammenarbeit von Lissabon bis Wladiwostok gab es schon einmal. Im Prozess der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wurden ab 1973 Abrüstung und Rüstungskontrolle Wirklichkeit, auch gedeihliche Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Jugendaustausch, Städtepartnerschaften…
Im Juni 1990 haben die zwei Deutschlands und die vier Siegermächte den 2+4-Vertrag als Grundlage der deutschen Einigung unterzeichnet. Darin zeigten sie sich „ENTSCHLOSSEN, die Sicherheitsinteressen eines jeden zu berücksichtigen“, sie bekräftigten ihre Bereitschaft zu „wirksamer Rüstungskontrolle, Abrüstung“ und „sich gegenseitig nicht als Gegner zu betrachten, sondern auf ein Verhältnis des Vertrauens und der Zusammenarbeit hinzuarbeiten…“

Hier den gesamten Flyer herunterladen: 80J-Flyer-Druck

Diese Erfahrungen auf dem Weg zu einer Europäischen Sicherheitsarchitektur unter Einschluss Russland liegen vor.
Wir können an sie anknüpfen.

KULTUR UND POLITIK
Nähe Brandenburger Tor / Sowjetisches Ehrenmal
Straße des 17. Juni, Berlin mit Musik: Tino Eisbrenner, Jens und Alexa Fischer Rodrian, Helena Goldt, , Hartmut König, Vlad Mayer, Quijote
Michael Seidel, Tobias Thiele, Karsten Troyke,
 Wort: Alexander von Bismarck, Egon Krenz, Inge Pardon und Lisa Tulpanowa-Bezold, Marleen Scheel, Dr. Heinz Wehmeier, Laura v. Wimmersperg
Per Video: Dr. Vladislav Belov, Gabriele Krone-Schmalz, Ljudmilla Sirota,
V.i.S.d.P. Christiane Reymann
Bitte unterzeichnen unter www.befreiung.org
und verbreiten oder per Mail: mail@befreiung.org
oder mit der Post: Befreiung, Haus der Demokratie,
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin



./.

13. Mai 2025: Veranstaltungshinweis der Freidenker Berlin

Dienstag, 15. April 2025 von Webredaktion
Liebe Freidenker!

Am 13. Mai in Bremen spricht das Mitglied der Freidenker Berlin Stephan Ossenkopp zum Thema “Russland, BRICS und der Frieden?”

Weitere Termine bei den Friedenstagen sind am 23. Mai mit Michael von der Schulenburg zum Thema “UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung” und am 10. Juni mit Günter Verheugen zum Thema “Warum ist es zum Krieg in der Ukraine gekommen – und welche Wege führen wieder hinaus?”

Herzliche Grüße

Freidenker Berlin

>>

BRICS und der Frieden

Ossenkopp, Schulenburg u.a. bei den Deutsch-Russischen Friedenstagen in Bremen

Friedensfreunde,

während das Auswärtige Amt dazu rät, aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges keine Einladungen an russische Diplomaten auszusprechen, um offenbar jede Erinnerung an die Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung vom Faschismus auszulöschen, finden sich an vielen Orten die Aufrechten, um die historische Wahrheit und die Völkerverständigung zu bewahren.

Umso mehr freue ich mich, am 13. Mai im Rahmen der 6. Deutsch-Russischen Friedenstage in Bremen sprechen zu dürfen. Thema: “Russland, BRICS und der Frieden?”

Weitere Termine bei den Friedenstagen sind am 23. Mai mit Michael von der Schulenburg zum Thema “UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung” und am 10. Juni mit Günter Verheugen zum Thema “Warum ist es zum Krieg in der Ukraine gekommen – und welche Wege führen wieder hinaus?”.

Das vollständige Programm findet ihr hier.

(…)

Stephan Ossenkopp

 

<<

 

„Nie wieder Krieg!“ Freidenker-Verband ruft zur Teilnahme am 3. Oktober auf

Freitag, 27. September 2024 von Webredaktion

STERNMARSCH 12:30 Uhr3. Oktober 2024 Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration in Berlin: Nein zu Krieg und Hochrüstung. Ja zu Frieden und internationaler Solidarität. STERNMARSCH

Flugblatt Aufruf zur Teilnahme an der Demo am 3. Oktober 2024 in Berlin

(more…)

Raus für den Frieden: 3. August – 12:00 Uhr Ernst-Reuter-Platz

Mittwoch, 31. Juli 2024 von Webredaktion

Wir möchten Euch auf die folgende Veranstaltung hinweisen:

03. August 2024 Berlin Großdemo 12:00 Uhr Beginn Hardenbergstraße / Ernst-Reuter-Platz, Abschlusskundgebung 15:30 Uhr Hofjägerallee / Großer Stern

03. August 2024 Berlin Großdemo 12:00 Uhr Beginn Hardenbergstraße / Ernst-Reuter-Platz, Abschlusskundgebung 15:30 Uhr Hofjägerallee / Großer Stern

START: Ernst-Reuter-Platz 12:00 Uhr

Am 03.08. 2024 in Berlin:

Raus für den Frieden!

Wir übernehmen den Einleitungstext von unseren Freidenker-Genossen aus Niedersachsen:

Frank Braun

Es werden bundesweit neue Friedensdemonstrationen, Kundgebungen und allerlei andere Aktionen angekündigt, die noch in diesem Sommer über die Bühne gehen werden. Anfang August geht es unter der Losung „Frieden! Freiheit! Freude!“ in Berlin los.

Michael Ballweg, den viele als Organisator der Querdenker-Bewegung kennen, hat eine Reihe von Mitstreitern um sich geschart und die werden in Verbindung mit einem Friedenscamp vor Ort zu einer Großdemonstration erwartet. Bitte oben auf das Datum klicken, um den ganzen Beitrag aufzurufen.

in aller Kürze Eure Berliner Freidenker

[31.07.2024 – 14:32 fb]

Berlin: Fiesta de Solidaridad 2024, Samstag, 27.Juli 14-22 Uhr, Parkaue Stadtpark Lichtenberg

Freitag, 26. Juli 2024 von Webredaktion

Berlin: Fiesta de Solidaridad 2024

am Samstag, 27. Juli findet das Festival von

14 bis 22 Uhr im Stadtpark Lichtenberg (Parkaue) statt.

Wir sind mit einem Stand vertreten und freuen uns auf Euren Besuch!

Impressionen der Fiesta de Solidaridad 2022; Foto: Gabi Senft

Impressionen der Fiesta de Solidaridad 2022; Foto: Gabi Senft
Quelle: Webseite von Cuba Sí -  
https://cuba-si.org/2024/7/berlin-fiesta-de-solidaridad-2024

> Es ist wieder Fiesta-Zeit! Wir feiern den kubanischen Nationalfeiertag open-air in der Parkaue im Stadtpark Berlin-Lichtenberg und freuen uns, wenn auch Ihr wieder dabei seid!

Auf der Bühne erwartet Euch ein abwechslungsreiches Musik- und Talkprogramm und bei der großen Solidaritätstombola als spektakulärer Hauptpreis eine Flugreise nach Kuba! Als Höhepunkte des Abends freuen wir uns auf die Berliner Latino-Jungs von Sistema Sonidero und die kubanischen Musiker von Ecos de Siboney, die als Nachfolger der Legenden des Buena Vista Social Club Hüften und Tanzbeine zum Schwingen bringen werden!<

Das Programm findet ihr auf der Webseite von Cuba-Si.org

Ab 22.00: After-Show-Party im Stadtteilladen Zielona Góra

Bis dahin

Freidenker LV Berlin

[26.07.2024 – 21:10 fb]

Suche



Navigation

Themen

Blogroll

Hyperlinks

Neueste Beiträge

Archiv

Webseite abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diese Webseite zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Meta

 

© Deutscher Freidenker-Verband e.V. Landesverband Berlin – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)